Agiles Vorgehen mit der Wasserfall-Methode kombinieren
Welche Vor- und Nachteile das Wasserfall-Modell und die agile Methode in Anbetracht wachsender Projektmanagement-Anforderungen haben und wann und warum eine Kombination beider Konzepte für Unternehmen von Vorteil ist, lesen Sie hier.
Inhalt des Downloads- Wachsende Ansprüche an das Projektmanagement
- Merkmale, Phasen und Einsatz des Wasserfall-Modells
- Kriterien, Prinzip und Nutzung der agilen Methode
- Effizienter Mix von Wasserfall- und agilem Konzept
- Autor / Herausgeber
- Workfront, Inc.
- Format
- Seiten
- 10
- Sprache
- englisch
Das Projektmanagement ist im Wandel – isoliertes Arbeiten ist passé, intensive Teamarbeit erleichtert die Bewältigung von Projekthürden und steigert die Transparenz aller Arbeitsschritte. Das nimmt entscheidenden Einfluss auf die Wahl der richtigen Projektmanagement-Methoden.
Dieses eBook befasst sich mit dem Wasserfall-Modell, dem Klassiker des Projektmanagements, und dem agilen Vorgehen, dem modernen Ansatz mit hoher Flexibilität. Es skizziert die Merkmale, Vor- und Nachteile sowie bevorzugten Einsatzbereiche beider Konzepte. Und es erklärt, warum und wann ein Mix der zwei Methoden von Vorteil ist.