Cyber-Resilienz und IT-Robustheit in herausfordernden Zeiten
Welche Folgen IT-Ausfälle für Ihr Unternehmen haben können, wie Sie die Robustheit Ihrer IT-Infrastruktur in Zeiten von Digitalisierung und Cybercrime steigern und was die richtigen Maßnahmen zur Steigerung der Cyber-Resilienz sind, lesen Sie hier.
Inhalt des Downloads- Was ist Cyber-Resilienz und was soll sie bewirken?
- Ist-Analyse: Wie verwundbar ist Ihr Unternehmen?
- Wie Sie Ihre Cyber-Resilienz schrittweise erhöhen
- Der „Faktor Mensch“ in der Resilienz-Strategie
- Autor / Herausgeber
- Sycor GmbH
- Format
- Seiten
- 10
- Sprache
- deutsch
Längst sind Cyberangriffe eine reale Bedrohung auch für den Mittelstand. Weitere Risiken entstehen aus der wachsenden Abhängigkeit des gesamten Unternehmens von der IT-Infrastruktur infolge der fortschreitenden Digitalisierung. Cyber-Resilienz und IT-Kontinuität müssen deshalb im Rahmen einer zukunftssicheren IT-Strategie zwingend gewährleistet sein. Dieses Whitepaper befasst sich mit den möglichen Auswirkungen von IT-Ausfällen und empfiehlt vorbeugende Maßnahmen zur Erhöhung der Cyber-Resilienz. Außerdem unterstützt es Sie bei der Beantwortung wichtiger Fragen zum Status Quo: Wie widerstandsfähig ist Ihre IT-Infrastruktur gegenüber internen & externen Störeinflüssen? Wie robust ist sie gegenüber äußerlichen Faktoren?