Die vier Säulen einer modernen, mobilen Architektur
Eine mobile Architektur muss Sicherheit, Unterstützung der Mitarbeiter und Schutz der Privatsphäre vereinen. Dass das am besten auf Basis der vier Säulen: Mobile Authentifizierung, SSO, APIs, Trennung von Beruflichen und Privatem geht, lesen Sie hier.
Inhalt des Downloads- Wachsende Anforderungen an Identitäts- / Access Management (IAM)
- Single Sign-On über Web- und native Anwendungen hinweg
- APIs als zentraler Bestandteil moderner mobiler Architekturen
- Trennung von beruflich und geschäftlich genutzten Anwendungen
- Autor / Herausgeber
- Ping Identity
- Format
- Seiten
- 8
- Sprache
- deutsch
Die vier Säulen einer modernen, mobilen Architektur
Eine moderne, mobile Architektur muss unterschiedliche Aspekte wie Anwendungs- und Datensicherheit, Unterstützung der Mitarbeiter und Schutz der Privatsphäre von Usern miteinander in Einklang bringen. Am besten gelingt das, wenn man auf die folgenden vier Säulen baut: Mobile Authentifizierung etwa mithilfe eines Smartphones, Single Sign-On über Web- und native Anwendungen hinweg, Application Programming Interfaces APIs, klare Trennung zwischen beruflichen und privaten Anwendungen. Dass dieser 4-Säulen-Ansatz eine wesentliche Rolle spielt, wenn es darum geht, das Potenzial von Mobility-Strategien im Unternehmen auszuschöpfen, erläutert das Whitepaper von Ping Identity.