Mit dem richtigen SSL-Zertifikat die Websicherheit steigern
Welche verschiedenen Arten von SSL-Zertifikaten es gibt, die eine mehr oder weniger strenge Authentisierung der Website bieten, und welche Kriterien für die Auswahl der richtigen Zertifizierungsstelle wichtig sind, lesen Sie hier.
Inhalt des Downloads- Der Zweck von Zertifizierungsstellen
- Die verschiedenen Arten von SSL-Zertifikaten
- Maßnahmen zur Stärkung des Vertrauens in Zertifikate
- Autor / Herausgeber
- Thawte
- Format
- Seiten
- 6
- Sprache
- deutsch
Mit dem richtigen SSL-Zertifikat die Websicherheit steigern
Die meisten Internetnutzer wissen, dass es Möglichkeiten gibt, die Vertrauenswürdigkeit einer Website zu erkennen. Beispiele dafür sind das Vorhängeschloss-Symbol und die grüne Adressleiste. Letztere signalisiert, dass sich der Website-Betreiber einer strengen Überprüfung und Authentifizierung unterzogen und ein Secure Sockets Layer (SSL)-Zertifikat mit Extended Validation (EV) erhalten hat. Eine Zertifizierungsstelle (Certificate Authority, CA) ist eine Organisation, die SSL- und EV SSL-Zertifikate ausstellt.
In diesem Whitepaper von Thawte werden die verschiedenen Arten von SSL-Zertifikaten, die eine mehr oder weniger strenge Authentisierung der Website bieten, vorgestellt. Hier finden Sie Kriterien für die Auswahl der richtigen Zertifizierungsstelle, außerdem erfahren Sie, mit welchen Maßnahmen eine CA das Vertrauen in ihre Zertifikate stärken kann.