Mit kognitiver Fertigung zum Industrie 4.0-Erfolg
Wie Hersteller in Zeiten von Industrie 4.0 ihr Datenpotenzial durch kognitive Fertigung nutzen können und wie Cognitive Computing die Integration moderner Technologien wie IoT, Analysen, Mobilität, Collaboration und Robotik ermöglicht, lesen Sie hier.
Inhalt des Downloads- Anforderungen und Hürden von Industrie 4.0
- Potenzial von Daten aus Anlagen & Prozessen
- Einfluss von Initiativen für kognitive Fertigung
- Praxiserkenntnisse zur kognitiven Fertigung
- Autor / Herausgeber
- IBM Deutschland GmbH
- Format
- Seiten
- 7
- Sprache
- deutsch
Um in der Ära von Industrie 4.0 erfolgreich zu sein, müssen die Hersteller das Potenzial von Echtzeit-, Alt- und unstrukturierten Daten konsequent ausschöpfen. Diese Datenmenge abruf- und anwendbar zu machen, ist wegen der zahlreichen Software-Anwendungen in der Fertigung sehr schwierig.
Dieses Whitepaper verdeutlicht, wie Hersteller das Potenzial ihrer Daten durch kognitive Fertigung nutzen können. Es skizziert die Integration moderner Fertigungstechnologien wie IoT, Analysen, Mobilität, Collaboration und Robotik durch Einsatz von kognitivem Computing und pointiert die daraus resultierenden Vorteile anhand von Fakten und Praxisbeispielen.