Mit künstlicher und zentraler Intelligenz in die Assekuranz-Zukunft
Wie Versicherungsunternehmen das Zukunftspotenzial von künstlicher Intelligenz und Edge Computing bereits jetzt erschließen können, wie das zu zentraler Intelligenz passt und was es mit Schwarmökonomie auf sich hat, lesen Sie hier.
Inhalt des Downloads- Zukunftsszenarien für künstliche Intelligenz und Dezentralisation
- Cognitive Computing und Edge Computing im Assekuranz-Umfeld
- Schwarmökonomie, zentrale Intelligenz und Internet von Allem
- Überblick der geschäftskritischen Implikationen für Versicherer
- Autor / Herausgeber
- IBM Deutschland GmbH
- Format
- Seiten
- 24
- Sprache
- deutsch
- Typ
- Studie
In Zeiten gesättigter Märkte und zunehmendem Wettbewerbsdruck müssen Versicherungsunternehmen flexibler werden, innovativer und mit ihren Kunden besser vernetzt. Wer hier in der Lage ist, modernste Technologien gezielt einzusetzen, ist klar im Vorteil.
Diese Studie betrachtet Zukunftsaspekte und Maßnahmen für Versicherer als Kernfaktoren einer langfristigen Überlebensstrategie. Der Analyse liegen zwei Schlüsseltechnologien zugrunde: künstliche Intelligenz und Dezentralisation von Systemen. Deren Assekuranz-spezifische Ausprägung ist maßgeblich für weitere Szenarien wie Schwarmökonomie, zentrale Intelligenz und Internet von Allem.