2014 Report über den Status von Security Operations Center
Studie aus dem Jahr 2014 über den aktuellen Stand bei Security Operation Centern. Inklusive Hinweisen zur Selbstevaluation und Tipps zum Aufbau einer optimalen IT-Sicherheitsinfrastruktur.
Inhalt des Downloads- Weltweite Studie zum Stand der Internetsicherheit
- Ergebnisse aufgegliedert nach Branchen
- Fallstudien
- Vorschläge zur Verbesserung des Sicherheitsniveaus
- Autor / Herausgeber
- Hewlett Packard Software
- Format
- Seiten
- 20
- Sprache
- englisch
- Typ
- Report
- Veröffentlichung
- Januar 2014
2014 Report über den Status von Security Operations Center
Bedingt durch Cyberkriminalität und die steigenden Kosten für deren Bekämpfung investieren Unternehmen zunehmend in Security Operations Center (SOC). In einer aktuellen Studie von HP Enterprise Security zur Unternehmenssicherheit wurde festgestellt, dass einerseits nur wenige Unternehmen eine optimale IT-Sicherheitsinfrastruktur implementiert haben und andererseits Unternehmen bei ihren Bemühungen oft über das Ziel hinausschießen. Die Studie „State of Security Operations“ basiert auf über 90 Bewertungen von 69 Security Operations-Organisationen weltweit, die über einen Zeitraum von fünf Jahren vorgenommen wurden. Sie enthält einige Schlüsselergebnisse, dazu zählen unter anderem: wie die – viel zu oft übersehenen – Grundlagen einer erfolgreichen IT-Sicherheitsinfrastruktur aussehen sollten; warum verstreute Security-Teams deutlich weniger effektiv sind als zentralisierte Teams; wieso man sich nicht nur auf die Technik verlassen darf; und warum man nicht erst auf eine Sicherheitsverletzung warten sollte, bevor man in IT-Security investiert. Desweiteren stellt die Studie ein Modell vor, mit dem der Reifegrad einer IT-Sicherheitsinfrastruktur gemessen werden kann.