Effizientes Energie-Monitoring für KMU in vier Schritten
Was kleine und mittlere Unternehmen tun müssen, um ein wirksames Energie-Monitoring problemlos zu etablieren und wie sie damit ihre Wirtschaftlichkeit erhöhen, ihre Performance und Prozesse optimieren und ihr grünes Image fördern, erfahren Sie hier.
Inhalt des Video- Ziele und Organisation von Energie-Monitoring
- Messstellen-Konzept und Implementierung
- Generierung und Behandlung von Messdaten
- Datenanalyse und gezielte Handlungsableitung
- Autor / Herausgeber
- innogy SE
- Format
- video
- Sprache
- deutsch
Höhere Energieeffizienz schont die Kassen der Unternehmen und trägt erheblich zum Klima- und Umweltschutz bei, setzt allerdings umfassendes Energie-Monitoring voraus. Das können auch kleine und mittlere Unternehmen bewerkstelligen, sofern sie das richtige System einsetzen.
In diesem Webinar wird erläutert, was Mittelstandsunternehmen tun müssen, um ein wirksames Energie-Monitoring ohne Störung des laufenden Betriebs zu etablieren. Nach Absolvieren von vier Schritten werden diese Ziele erreicht: reduzierte Energiekosten und -Steuern, gesteigerte Performance, optimierte Prozesse, erhöhte Wirtschaftlichkeit, Zeitersparnis, Förderung von grünem Image. Weitere thematische Aspekte: die wichtigsten Einsparmaßnahmen, Schlüsselkriterien einer Cloud-Lösung, Energieeffizienz in der Gesetzgebung, Praxisbeispiele, Fragen und Antworten.