Entscheidungskriterien für Colocation
Welche Vorteile das Colocation-Konzept für Unternehmen bietet und welche Kriterien neben den Kostenaspekten besonders entscheidend für einen sicheren und erfolgreichen Colocation-Betrieb sind, lesen Sie hier.
Inhalt des Downloads- Kostenaspekte und Zukunftsfähigkeit
- Stromversorgung und Sicherheit
- Ausrüstung und Anbindung
- Business Continuity und Ausfallsicherheit
- Checkliste für die Anbieterauswahl
- Autor / Herausgeber
- Colt
- Format
- Seiten
- 10
- Sprache
- deutsch
Entscheidungskriterien für Colocation
IT-Infrastruktur ist für Unternehmen unabdingbar, aber aufwändig und teuer. Colocation, auch Server-Housing oder -Homing genannt, verspricht hier Entlastung: Das Server-Equipment des Kunden wird beim Serviceprovider untergebracht, der auch die IT-Umgebung verwaltet. Kunden können sich folglich verstärkt auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren, behalten aber die Hoheit über ihre IT-Systeme.
Dieses Whitepaper von Colt pointiert die wesentlichen Vorteile des Colocation-Konzepts und diskutiert die wesentlichen Entscheidungsfaktoren. Neben den Kostenaspekten sind das vor allem die Kriterien Kompetenz, Sicherheit, Ausrüstung, Anbindung, Business Continuity und Zukunftsfähigkeit.