Fehleinschätzungen bei BI-Projekten beizeiten vermeiden
Warum viele Business Intelligence-Realisierungen letztlich nicht die erwarteten positiven Resultate bringen, was die größten Trugschlüsse bei BI-Implementationen sind und wie sich diese vermeiden lassen, lesen Sie hier.
Inhalt des Downloads- Diskrepanz zwischen menschlichen und operationellen BI-Kriterien
- Überzogene Erwartungen an Self Service BI
- Unterschätzung der Bedeutung von Datenaufbereitung
- Missachtung von wichtigen Datenquellen
- Autor / Herausgeber
- Information Builders Inc.
- Format
- Seiten
- 11
- Sprache
- englisch
Fehleinschätzungen bei BI-Projekten beizeiten vermeiden
Viele Business Intelligence-Realisierungen bringen letztlich nicht die erwarteten positiven Resultate. Lediglich 35 Prozent der Verantwortlichen sind laut einer aktuellen Studie mit ihren BI-Ergebnissen wirklich zufrieden. Unternehmen aller Größenordnungen konstatieren in punkto BI-Projektierung etliche Versäumnisse sowie recht leichtfertige Vorbereitung.
Dieses Whitepaper diskutiert die größten Trugschlüsse bei Business Intelligence (BI)-Implementationen aus technischer und aus geschäftlicher Sicht: etwa die Überschätzung der Self Service BI-Möglichkeiten, die Unterschätzung von Datenaufbereitung oder das Ignorieren wichtiger Datenquellen. Es gibt Empfehlungen zur Vermeidung solcher und weiterer Fehleinschätzungen.