Kostenvergleich zwischen Red Hat Enterprise Linux und Microsoft Windows
Wie sich die Gesamtkosten von Infrastruktursystemen deutlich senken lassen und zu welchem Ergebnis ein Vergleich der Server-Plattformen Red Hat Enterprise Linux und Microsoft Windows in punkto Kosten und Effizienz kommt, lesen Sie hier.
Inhalt des Downloads- Vergleich der Server-Infrastrukturkosten
- Vergleich von Kosten für IT-Personal
- Vergleich von Produktivitätsverlusten
- Vergleich von Ausfallzeiten
- Autor / Herausgeber
- Red Hat
- Format
- Seiten
- 6
- Sprache
- deutsch
- Typ
- Studie
Kostenvergleich zwischen Red Hat Enterprise Linux und Microsoft Windows
Durch die Senkung der Total Cost of Ownership (TCO) von Infrastruktursystemen können Mittel für andere wichtige IT-Projekte freigesetzt werden. Der Schlüssel zu geringeren TCO liegt in der Steigerung der IT-Effizienz, das gilt vor allem auch für Server-Landschaften.
Diese Studie stellt die Server-Plattformen Red Hat Enterprise Linux und Microsoft Windows in punkto Kosten und Effizienz gegenüber. Hierzu wurden bei 21 Unternehmen die Auswirkungen der Infrastruktur-Server auf die Gesamtbetriebskosten verglichen. Ergebnis: eindeutige TCO-Vorteile für die Red Hat Linux-Lösung.