Mythen und Wahrheiten rund um Big Data
Warum nur wenige Unternehmen heute tatsächlich die versprochenen Vorteile aus Big Data erzielen, was schiere Datenmenge eigentlich bringt und ob wirklich ein Data Scientist nötig ist, um Big Data zu bewältigen, lesen Sie hier.
Inhalt des Downloads- Größe, Geschwindigkeit und Komplexität von Big Data
- Kultur der datengestützten Entscheidungsfindung
- Existenz und Akzeptanz von Datendisparität
- Big Data und der Wissenschafts-Nimbus
- Autor / Herausgeber
- Qlik Technologies
- Format
- Seiten
- 21
- Sprache
- deutsch
- Typ
- eBook
Mythen und Wahrheiten rund um Big Data
Big Data und damit einhergehend umfassende Datenanalyse gilt derzeit als wichtige Grundlage für anhaltenden Geschäftserfolg, aber nur wenige Unternehmen erzielen heute tatsächlich die versprochenen Vorteile aus Big Data. Das liegt oftmals daran, dass sie ein falsches Bild vom „Massendaten-Phänomen“ haben.
Dieses eBook präsentiert drei Mythen rund um das Big Data-Thema, reflektiert deren Entstehung und möchte für die Richtigstellung irriger Meinungen sorgen. So wird etwa hinterfragt, was die schiere Datenmenge eigentlich bringt und ob wirklich ein Data Scientist nötig ist, um Big Data zu bewältigen.