Online-Bedrohungen schneller erkennen
In diesem Whitepaper wird ein spezielles Analyseverfahren erläutert, mit dessen Unterstützung IT-Spezialisten Sicherheitsrisiken schneller und effizienter erkennen können.
Inhalt des Downloads- Big Data nutzen, um Bedrohungen frühzeitig zu erkennen
- Das Sammeln, Korrelieren und Interpretieren von Daten aus verschiedenen Quellen
- Algorithmen zur Auswertung nutzen
- Die Vorgehensweise von Hewlett-Packard
- Autor / Herausgeber
- Hewlett Packard Software
- Format
- Seiten
- 8
- Sprache
- englisch
- Veröffentlichung
- Dezember 2013
Whitepaper: Online-Bedrohungen schneller erkennen
Der Schutz vor Online-Bedrohungen beruht auf dem Sammeln, Korrelieren und Interpretieren von Daten aus zahlreichen Quellen und verschiedenen Anwendungsbereichen. In diesem Whitepaper wird ein spezielles Analyseverfahren erläutert, mit dessen Unterstützung IT-Spezialisten bemerkenswerte Sicherheitsereignisse herausfiltern und die Unternehmen somit Sicherheitsrisiken schneller und effizienter erkennen können. Bei der Analyse von Netzwerk-, System- und Anwendungsereignissen kommt es also auf die zielgerichtete Technologie eines Sicherheitsinfrastruktur- und Event-Managements (SIEM) an.
Lesen Sie in dem Whitepaper mehr darüber, wie und auf welcher Basis das Sicherheitsanalyse-System von HP funktioniert und welche Ereignisprioritäten und Ereignisklassen von Kategorie I bis VIII gelten.