Stromverbrauch messrechtskonform erfassen, EEG-Umlage reduzieren
Wie sich die EEG-Umlage als Bestandteil des Strompreises reduzieren oder gar einsparen lässt, warum die Abgrenzung des Eigen- und Drittverbrauchs von Strommengen dafür wichtig ist und welche Rolle die richtige Messtechnik spielt, lesen Sie hier.
Inhalt des Downloads- Strompreis-Bestandteile, Grundlage der EEG-Umlage
- Abgrenzung Strommengen Eigen- vs. Drittverbrauch
- Eigenerzeugung und besondere Ausgleichsregelung
- (Eich-) Rechtliche Anforderungen an die Messtechnik
- Autor / Herausgeber
- Janitza electronics GmbH
- Format
- Seiten
- 12
- Sprache
- deutsch
Der Strompreis in Deutschland setzt sich zusammen aus Energiepreis, Netzentgelten, Steuern und Umlagen. Einer der größten Bestandteile des Strompreises ist die Umlage gemäß Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), die unter den richtigen Bedingungen markantes Einsparpotenzial bietet.
Dieses Whitepaper befasst sich mit den Möglichkeiten für Unternehmen, die EEG-Umlage erheblich zu reduzieren oder sogar komplett einzusparen. Voraussetzung dafür ist die Abgrenzung des Eigen- und Drittverbrauchs von Strommengen und im Zuge dessen die Wahl der richtigen Messtechnik. Die Features: faktische, technische und rechtliche Zusammenhänge, Übersichten, Praxisbeispiele.