Studie: IT-Security 2014
Sind europäische Unternehmens ausreichend gegen Cyberangriffe geschützt? Die Studie IT-Security 2014 klärt auf und gibt Hinweise auf mögliche Schwachstellen in der Unternehmens-IT.
Inhalt des Downloads- Changes in the threat ECOSYSTEM
- Security strategies are becoming global
- Increasing resources available for security
- Significant growth in the implementation of security solutions
- Still room for improvement in performance measurement
- Outsourcing is becoming a genuine alternative
- Questions of security: are companies better protected than before?
- Autor / Herausgeber
- Steria Mummert Consulting
- Format
- Seiten
- 23
- Sprache
- englisch
- Typ
- Studie
Sind europäische Unternehmen ausreichend gerüstet um Cyber-Attacken abzuwehren? Neun von zehn Unternehmen in Deutschland sehen sich in der Lage, mit großen IT-Sicherheitskrisen umgehen zu können. Allerdings betreibt nur ein Drittel IT-Sicherheitslösungen im 24/7-Modell. Diese Selbstüberschätzung stellt ein erhebliches Risiko dar. Das ist das Ergebnis einer umfassenden Studie zum Thema Cyber-Security, die Steria in Zusammenarbeit mit dem Marktanalysten Pierre Audoin Consultant (PAC) durchgeführt hat. Befragt wurden 270 Entscheider in mittelständischen Unternehmen und Konzernen verschiedener Branchen. Im Mittelpunkt standen hierbei Lösungsstrategien und -modelle, mit denen die Unternehmen aktuell und in den kommenden drei Jahren auf IT-Gefahren reagieren. Die Studie betrachtet auch 72 deutsche Unternehmen.